Parkschaden am Auto – So sollten Sie sich verhalten
Ob im Parkhaus oder auf dem Parkplatz: Ein Parkschaden ist schnell passiert. Sie kommen mit Ihrem Einkaufswagen aus dem Supermarkt ...
Ob im Parkhaus oder auf dem Parkplatz: Ein Parkschaden ist schnell passiert. Sie kommen mit Ihrem Einkaufswagen aus dem Supermarkt ...
as Risiko für einen Wildschaden ist im Frühjahr und im Herbst, vor allem in den Morgen- und Abendstunden am höchsten. In der ...
Ein wirtschaftlicher Totalschaden muss nicht zwangsläufig mit der Abstoßung des unfallbeschädigten Kfz einhergehen. Sie können ...
Trotz aller Vorsicht kann es passieren: Durch einen unverschuldeten Unfall mit dem eigenen Auto muss dieses in die Werkstatt. Dann ...
Ein PKW überholt Ihr Motorrad mit zu hoher Geschwindigkeit und zu geringem Abstand. Sie geraten ins Schleudern, stürzen und verletzen sich. Der Autofahrer ...
Sie haben einen eigenen, unabhängigen Sachverständigen zum Unfallort bestellt und ein Gutachten des Schadens aufnehmen lassen. Da Sie unschuldig ...
Fakt und gesetzlich vorgeschrieben ist, dass die unfallgegnerische Versicherung den tatsächlich entstandenen Schaden zahlen muss. Doch in der Praxis ...
Geht es um Oldtimer, also alte Autos mit dem ganz besonderen Flair, werden die Liebhaber der alten Schätzchen ganz nostalgisch. Ab wann ...
Anders als ein Kurzgutachten oder eine einfache Kostenkalkulation für die Reparatur eines Kfz bietet ein Beweissicherungsgutachten eine ...
Eine Teilkasko kann sich lohnen, wenn Sie einen jüngeren Gebrauchten, aber keinen Neuwagen fahren. Allerdings sind ...
Kommt es zu einem Unfall mit Personenschaden, kann eine Strafe folgen. Schließlich hat ein ...
Haben Sie sich für die Erstinstandsetzung eine Reparaturbestätigung ausstellen lassen, können Sie beweisen, dass ...
Dürfen Sie sich die Werkstatt zur Unfallschaden Reparatur selbst aussuchen? Das ...
Ein Autounfall trifft Sie ohne Vorwarnung und stets in einem unpassenden Moment - was letztlich dazu führt, dass Sie in dieser Schocksituation vollkommen unvorbereitet sind. ...
Sie blicken sorgfältig in die Kreuzung ein und fahren, nachdem Sie auf der Hauptstraße kein vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug sehen. Doch Ihnen gegenüber entscheidet sich ein Linksabbieger für die gleiche Handlung und schon ist der Unfall passiert. ...
Sie waren in einen Unfall verwickelt und haben Ihr Auto anschließend wieder vollständig reparieren lassen. Nun überlegen Sie, den Gebrauchtwagen zu verkaufen. Auf den Unfall müssen Sie im Inserat hinweisen, auch wenn ...
Haben Sie sich bei einem Autounfall, den Sie nicht selbst verschuldet haben, verletzt, haben Sie das Recht, Schmerzensgeld zu fordern. Das Schmerzensgeld ist von der Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallgegners zu zahlen. Sofern Ihr ...
Die Beulen im Blech sind die gleichen - die Maßnahmen, die Sie nach einem Unfall ergreifen müssen, hängen allerdings stark von dem jeweiligen Land ab, das Sie bereisen. Während es in den meisten europäischen Ländern bei einem Bagatellschaden nicht erforderlich ist, die Polizei zu rufen, gehört dies in Ländern wie ...
Nach einem Unfall stellt der Sachverständige ein Gutachten mit dem Vermerk "technischer Totalschaden" aus. Was bedeutet das für den Kfz-Besitzer und was zahlt die Versicherung? ...
Nach einem Unfall mit Ihrem Kraftfahrzeug geht es für Sie um die vollumfängliche Abgeltung des Schadens durch die Versicherung. Möchten Sie ein gebrauchtes Auto erwerben oder Ihres verkaufen, ist der genaue Zustand des Fahrzeugs klarerweise die wesentlichste Grundlage für die Preisverhandlung. In beiden Fällen ...
Kfz-Gutachter ist eine Berufsgruppe, nach der Sie nicht lange suchen müssen. Doch wenn Sie einen Unfall hatten oder den Wert Ihres Fahrzeugs zwecks Verkauf erfahren möchten, sollte es ein seriöser, qualifizierter Kfz Sachverständiger sein...
Bei Fahrzeugen kann es zu verschieden schweren Schäden kommen, ob durch einen Verkehrsunfall oder durch andere Einwirkungen von außen. Ein Totalschaden liegt dann vor, wenn ein Kfz so sehr zerstört wurde, dass eine Wiederherstellung ...
Prinzipiell haben alle Beteiligten eines Unfalls das Recht, einen unabhängigen Gutachter einzuschalten. Durch die Erstellung eines Unfallgutachtens soll im Streitfall geklärt werden, ...
Das Gutachten durch einen Sachverständigen nach einem unverschuldeten Unfall ist ein wichtiges Mittel zur Beweissicherung. Außerdem dient es der qualifizierten Beurteilung und Bezifferung des am eigenen Fahrzeug entstandenen Schadens. Somit bildet ...
Sie waren unverschuldet in einen Unfall verwickelt und wollen nun Ansprüche gegen den Unfallverursacher geltend machen? Bevor Sie Ihr Fahrzeug tatsächlich in die Werkstatt bringen oder Schadensersatz fordern können, muss ...
Im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrzeugen kann der Wert Ihres Oldtimers nur aufgrund von geändertem Käufergeschmack stark schwanken. Um solche Bewegungen korrekt nachzuvollziehen, brauchen Sie ein von einem qualifizierten Fachmann erstelltes Gutachten. ...