Eine Teilkasko kann sich lohnen, wenn Sie einen jüngeren Gebrauchten, aber keinen Neuwagen fahren. Allerdings sind …
Blog
-
-
Kommt es zu einem Unfall mit Personenschaden, kann eine Strafe folgen. Schließlich hat ein …
-
Haben Sie sich für die Erstinstandsetzung eine Reparaturbestätigung ausstellen lassen, können Sie beweisen, dass …
-
Dürfen Sie sich die Werkstatt zur Unfallschaden Reparatur selbst aussuchen? Das …
-
Ein Autounfall trifft Sie ohne Vorwarnung und stets in einem unpassenden Moment – was letztlich dazu führt, dass Sie in dieser Schocksituation vollkommen unvorbereitet sind. …
-
Sie blicken sorgfältig in die Kreuzung ein und fahren, nachdem Sie auf der Hauptstraße kein vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug sehen. Doch Ihnen gegenüber entscheidet sich ein Linksabbieger für die gleiche Handlung und schon ist der Unfall passiert. …
-
Sie waren in einen Unfall verwickelt und haben Ihr Auto anschließend wieder vollständig reparieren lassen. Nun überlegen Sie, den Gebrauchtwagen zu verkaufen. Auf den Unfall müssen Sie im Inserat hinweisen, auch wenn …
-
Haben Sie sich bei einem Autounfall, den Sie nicht selbst verschuldet haben, verletzt, haben Sie das Recht, Schmerzensgeld zu fordern. Das Schmerzensgeld ist von der Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallgegners zu zahlen. Sofern Ihr …
-
Die Beulen im Blech sind die gleichen – die Maßnahmen, die Sie nach einem Unfall ergreifen müssen, hängen allerdings stark von dem jeweiligen Land ab, das Sie bereisen. Während es in den meisten europäischen Ländern bei einem Bagatellschaden nicht erforderlich ist, die Polizei zu rufen, gehört dies in Ländern wie …
-
Nach einem Unfall stellt der Sachverständige ein Gutachten mit dem Vermerk “technischer Totalschaden” aus. Was bedeutet das für den Kfz-Besitzer und was zahlt die Versicherung? …