Wildschaden am Auto – Kfz Gutachten nach Wildunfall

  • Beitrag veröffentlicht:20. Juli 2021
  • Beitrags-Kategorie:Blog
You are currently viewing Wildschaden am Auto – Kfz Gutachten nach Wildunfall

Das Risiko für einen Wildschaden ist im Frühjahr und im Herbst, vor allem in den Morgen- und Abendstunden am höchsten. In der Brunftzeit findet ein reger Wildwechsel auf den Landstraßen statt, wodurch es häufiger zu Kollisionen mit Rotwild, Rehwild oder Wildschweinen kommt. Oftmals sind die Kfz-Schäden nach einem Wildunfall groß und kostenintensiv.

Wann spricht man von einem Wildschaden am Auto?

Um als Wildschaden anerkannt zu werden, muss die Schädigung am Fahrzeug durch den Zusammenprall mit einem Wild, oder durch ein unvermeidliches Ausweichmanöver entstanden sein. Wichtig: Als Wildschäden werden ausschließlich Unfälle mit Haarwild, worunter Rehe und Hirsche, Damwild, Schwarzwild und Füchse sowie Luchse zählen. Sind Sie mit Ihrem Auto in Skandinavien unterwegs und haben einen Wildunfall mit einem Elch, zählt dieser Schaden bei entsprechender Versicherung auch als Wildschaden.

Was sind typische Wildschäden am Auto?

Hauptsächlich kommt es bei Wildunfällen zu Schäden an der Stoßstange, der Motorhaube und den vorderen Kotflügeln. Bei einem größeren Wildtier kann auch die Frontscheibe betroffen und vollständig zerstört sein. Läuft das Wild in die Fahrzeugseite, ist ein Wildschaden an großen Verformungen der Türen und des Rahmens erkennbar. Auch hier kann es zu Glasbruch kommen. Ein leichter Zusammenstoß hinterlässt manchmal nur eine Delle. Doch auch wenn augenscheinlich kein größerer Wildschaden am Auto entstanden ist, sollten Sie die tatsächliche Sachlage fachkundig prüfen lassen. Durch den Aufprall könnten sich die Spur- und Lenkstange verzogen haben.

Was tun bei Wildschäden am Auto? So sollten Sie sich verhalten!

In erster Linie sollten Sie Ruhe bewahren, die Warnblinkanlage einschalten und die Polizei rufen. Damit die Versicherung einen Wildschaden anerkennt, ist die Dokumentation des Unfallhergangs inklusive Fotobeweisen wichtig. Da jegliches Haarwild dem Jagdrecht unterliegt, wird die Polizei den zuständigen Förster oder Jäger kontaktieren, der sich um das verwundete Tier kümmert und der Ihnen eine Unfallbescheinigung ausstellt. Wichtig: Fassen Sie das angefahrene Tier nicht an UND achten darauf, dass Haar- und Blutspuren deutlich dokumentiert werden.

Kfz Gutachten nach einem Wildunfall: Darum ist es wichtig

Sie haben den Polizeibericht und den Unfallbericht des Försters. Doch geben die Fotobeweise lediglich die äußerlich sichtbaren Beschädigungen am Fahrzeug wieder. Um den Wildschaden vollständig von Ihrer Kaskoversicherung erstattet zu bekommen, sollten Sie ein Kfz Gutachten vom Sachverständigen erstellen lassen. Alle eventuell betroffenen Fahrzeugteile werden fachkundig auf Folgeschäden des Unfalls geprüft und im Gutachten aufgenommen. Bei einem Frontalaufprall besteht zum Beispiel das Risiko, dass sich der Motorblock und tragende Teile Ihres Autos durch den abrupten Kontakt mit dem Wild verzogen haben. Hierbei handelt es sich um einen kostenintensiven Schaden, der je nach Fahrzeugwert ein Totalschaden sein kann.

Was wird begutachtet und wofür wird das Gutachten benötigt?

Die Begutachtung bei einem Wildschaden am Auto konzentriert sich hauptsächlich auf die Bereiche, die unmittelbar von der Kollision betroffen sind. Anschließend prüft der Sachverständige, ob es zu einer Verschiebung der Spur oder zu sonstigen technischen, auf dem Wildunfall beruhenden Defekten am Fahrzeug gekommen ist. Die sichtbaren Unfallschäden machen meist nur einen kleinen Teil des tatsächlichen Wildschadens aus. Das professionelle Gutachten wird von der Versicherung benötigt und dient als Beweis, wenn Sie Ihre Forderung gerichtlich geltend machen müssen, da der Versicherer nicht oder nicht in vollständiger Höhe zahlt.

Wer macht ein Gutachten nach einem Wildschaden?

Lassen Sie die Begutachtung von einem erfahrenen Kfz Sachverständigen vornehmen. Verzichten Sie bis zum Termin auf eine Autowäsche, da Haar- und Blutspuren wichtige Kriterien für die äußere Begutachtung und die Prüfung eventueller Folgeschäden sind.

Wildschäden am stehenden Auto?

Wildschäden an stehenden Fahrzeugen sind äußerst selten, aber nicht unmöglich. Vor allem dann nicht, wenn Sie beispielsweise auf einem Rastplatz an der Landstraße parken. Wenn Sie teilkaskoversichert sind, ist eine Kostenübernahme in diesem Fall leider ausgeschlossen. Denn hier muss die Voraussetzung eines sich zum Unfallzeitpunkt in Bewegung befindlichen Fahrzeugs gegeben sein. Anders verhält es sich bei der Vollkaskoversicherung, die den Wildschaden am Auto, auch wenn es auf dem Parkplatz, auf dem Rastplatz oder an einer Ampel steht, begleicht.



FAQ

Wer zahlt beim Wildschaden am Auto?

Finanziell entschädigt wird nur, wer eine Kaskoversicherung abgeschlossen hat. Im Rahmen der Teilkaskoversicherung werden Wildschäden je nach Vertrag anteilig, vollständig oder mit Festlegung einer Höchstsumme übernommen. Die Kfz Haftpflicht haftet nicht bei Wildschäden an Ihrem Fahrzeug. Sie übernimmt eventuelle Schäden, die durch Ihre Kollision mit einem Wildtier bei Dritten entstanden sind. Den optimalsten Schutz nach einem Wildschaden erhalten Sie als vollkaskoversicherter Autofahrer. Schließen Sie eine Versicherung ab, sollten Sie die Modalitäten bei Wildunfällen prüfen und sich für den Anbieter entscheiden, der eine hohe Deckungssumme und damit eine sichere Leistung bietet.

Was zahlt die Versicherung bei Wildunfall?

Grundsätzlich zahlen Versicherungen nach einem Wildschaden am Auto nur den Betrag, den Ihr Fahrzeug vor der Beschädigung wert war. Um hier keine Einbußen zu haben, sollten Sie das Sachverständigengutachten anfertigen lassen und es bei der Versicherung einreichen. Als Teilkaskoversicherter müssen Sie mit dem Abzug Ihrer vertraglich vereinbarten Selbstbeteiligung rechnen. Sollte das Auto nach einem Wildschaden stark beschädigt und nicht mehr fahrtauglich sein, werden die Abschleppkosten ebenfalls übernommen. Welcher Maximalbetrag in Ihrem Fall übernommen wird, hängt vom aktuellen Fahrzeugwert und von den Vereinbarungen mit Ihrer Versicherung ab. Die Maximalsumme bezeichnet den Wiederbeschaffungswert Ihres Fahrzeugs, der Ihnen bei nachgewiesenem Totalschaden zusteht.